Archiv
"NIKODEM" PREMIERE IM FILMCLUB BOZEN
DI 29. Oktober 2024, 20.00 Uhr
weitere Vorstellungen:
MI 30. Oktober 2024 18.00 Uhr
Filmclub Bozen
Dr.-Streiter-Gasse 8/d
I – 39100 Bozen
Tel. 0039 (0)471 97 42 95
"NIKODEM"
weitere Vorstellungen:
DI 17. Oktober 2023 um 18.20 Uhr im CINEMATOGRAPH !! INNSBRUCK
FR 13.Oktober 2023 um 16.20 Uhr im CINEMATOGRAPH !!
SO 8. Oktober 2023 13.30 Uhr
SO 1. Oktober 2023 16.00 Uhr
MI 27. September 16.20 Uhr
DI 26. September 15.00 Uhr
SO 24. September 11.00 Uhr MATINÉE
FR 22. September 16.20 Uhr
MI 20. September 18.25 Uhr
DI 19. September 18.00 Uhr
MO 18. September 18.00 Uhr
SO 17. September 18.25 Uhr
SA 16. September 2023 18.05 Uhr im LEOKINO INNSBRUCK
"NIKODEM" PREMIERE IM LEOKINO INNSBRUCK
FR 15. September 2023, 20.15 Uhr
Leokino Innsbruck, Anichstraße 36 Tel: 0043 512 560470
Cinematograph, Museumstraße 31, 6020 Innsbruck Tel: 0043 512 56047050
"SECHS GESPRÄCHE"
Sechsteilige Videoinstallation zur Ausstellung
"SCHÖNHEIT VOR WEISHEIT - Die Wissenschaft der Kunst, die Kunst der Wissenschaft"
im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
FR 27. September 2019 bis SO 1. MÄRZ 2020
Francesca Ferlaino Dmitry Gelfand Evelina Domnitch
Thomas Pümpel Thomas Feuerstein
"FILMDOKUMENTE FRANZ PÖHACKER"
7 kurze Archivfilme (Gesamtlänge: 25 Min.) zur
AUSSTELLUNG "FRANZ PÖHACKER fühlen formen begreifen"
in der Burg Hasegg im Stadtmuseum Hall in Tirol
DO 24. August bis SA 7. Oktober 2017, 10 - 17 Uhr; MO geschlossen
Langfilm
"BEGREIFEN - FRANZ PÖHACKER" NÄCHSTE VORSTELLUNGEN:
FR 22. September 2017 Kulturlabor Stromboli, Krippgasse 11 Hall in Tirol, 20 Uhr
"BEGREIFEN - FRANZ PÖHACKER"
… Der Sohn porträtiert den Vater, man kann sich vorstellen, dass es Leichteres gäbe. Doch in Begreifen porträtiert weniger der Sohn den Vater als vielmehr der Film-Künstler den Bildhauer-Künstler. Und so entsteht ein Bild-Ton-Dokument, das Form und Inhalt, Nähe und Distanz, Prozess und Produkt auf eine Weise verknüpft, die sowohl das Wesen der Kunst als auch jenes der biografischen Annäherung sichtbarer macht. Franz Pöhacker beschreibt für seine Bildhauerei, was auch für den Film selbst gilt: „Wie lang es braucht, bis ich was seh.“ Wie wesentlich es sei, intensiver zu schauen, um mehr zu sehen; wie unerlässlich, „Sachen anders zu machen als das Gewohnte“ – erst dann könne man das Gefühl haben, „dass da jetzt einiges stimmt“… (Jens Nicklas im 20er)
Der Film, der sich nicht als Porträtfilm versteht, will denkbar wenig erklären: Der Chronologie eines Lebens, mit wichtigen Lebensstationen, mit Erfolgen oder bedeutenden biografischen Eckdaten wird kaum Beachtung geschenkt. Dafür dürfen wir dabei sein, mit allen Sinnen, wo Kunst tatsächlich entsteht. Dort, wo es normalerweise sehr einsam ist: In der Stille einer Werkstatt, wo Arbeitsgeräusche und Gedanken zur Musik werden. Wo man sich selber zuhört und etwas Größeres wichtig nimmt.
Der Künstler nimmt sich Zeit - und der Filmemacher tut es - sie fordern uns auf, es auch zu tun.
Österreich 2015; Produktion Etoile Film; Regie, Buch, Kamera, Schnitt: Daniel Pöhacker; Ton & Compositing: Manfred Raggl; Sound Design: Daniel Soto Delgado; Tonmischung: Peter Roesner; Zusätzliche Archivaufnahmen: Andrä Preindl & Franz Pöhacker; Übersetzung: Sonja Bahn; Mitwirkende: Franz Pöhacker, Erika Pöhacker, Magnus Pöhacker, Massimo Gasparella, Franco Guerra, u.a.
(Farbe & s/w / stereo / 83 Minuten )
"MORITZ" "FORTUNA" "FRIEDA"
Im Rahmen ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung, mit dem Titel 3 mal, werden in der Galerie Theodor von Hörmann in Imst, neben bildhauerischen Arbeiten, Zeichnungen und Druckgrafiken von Franz und Magnus Pöhacker, auch die Projektionen und Videoinstallationen "Moritz", "Fortuna" und "Frieda" von Daniel Pöhacker gezeigt. Vernissage am 7. November 2013 um 19 Uhr. Ausstellungsdauer Fr 8.11. - So 8.12. 2013 Do / Fr / Sa 14 - 18 Uhr ab 23. 11. auch Sa 14 - 20 Uhr / So 15 - 20 Uhr
KÜNSTLERGESPRÄCH mit FRANZ, DANIEL & MAGNUS PÖHACKER in der Galerie Theodor von Hörmann in Imst, Stadtplatz 11 am Fr 29. November um 15 h
„HOTEL AUTOBAHN“
Zum Thema 'Wahrnehmung von Geschwindigkeit in der Stadt' läuft der Film "HotelAutobahn" auf Einladung von Kurator Helmut Weihsmann bei der Architekturfilm-Matinee ‚Urban Interspace’ am 10. Februar 2013 um 13.00 Uhr im Filmcasino Wien
„PETER WILLBURGER - NICHTS VERSCHWINDET SPURLOS“
Der, aus gesammelten Archivmaterialien entstandene, Found Footage Film über das Schaffen des früh in Süditalien verstorbenen Tiroler Grafikers, wird anlässlich der Ausstellung „Peter Willburger – fuge & quod libet“ zu seinem 70. Geburtstag im Schloss Ambras bei Innsbruck gezeigt und läuft dort während der gesamten (verlängerten!) Ausstellungsdauer (30. Juli bis 16. September 2012) weiter.
"FRANZ PÖHACKER - AUFSTREBENDE"
Die filmische Arbeitsstudie über den Bildhauer wird anlässlich seiner großen Personale "Franz Pöhacker - Plastische und Grafische Arbeiten 1955 - 2012" im Rabalderhaus in Schwaz / Tirol präsentiert und läuft während der gesamten Ausstellungsdauer (15. Juni - 22. Juli 2012) weiter.
"HOTEL AUTOBAHN"
Das found footage roadmovie "HotelAutobahn" wird im Vorprogramm des Sarajevo Filmfestivals am 5. Juli 2012 im Kriterion in Sarajevo, Bosnien - Herzegowina gezeigt.
-----------------------------------------------------
Folgende Filme sind auf DVD erschienen und bei Etoile Film über
* Kontakt erhältlich:
"NICHTS VERSCHWINDET SPURLOS" ...mehr über den Film
"TEATRO FORMA" ...mehr über den Film
"DER LEIB DER BLEIBT AM KANAPEE" ...mehr über den Film